Abstract

AbstractIn the years 1981–1990, the Polish forests belonged to the most threatened ones in Europe by frequent and dangerous mass appearances of many pest species, pathogenic fungi and by unfavourable atmospheric conditions and air pollution.In this situation, especially favourable conditions were formed for the reproduction of secondary pests of the group of cambio‐ and xylophages.In the paper the threat to Polish forests by biotic and abiotic factors is presented and the role of more important secondary pests in the process of dying coniferous and deciduous trees and stands in conditions of disturbed ecological balance is discussed.ZusammenfassungZum Einfluß von Borkenkäfern auf die Forstwirtschaft in Polen in den Jahren 1981‐1990Im Zeitraum von 1981‐1990 zählten in Europa die polnischen Wälder zu den am stärksten durch häufige und folgenreiche Massenvermehrungen vieler Schadinsekten und pathogener Pilze sowie durch ungünstige atmosphärische Bedingungen und durch Luftverunreinigungen gefährdeten Wäldern. In dieser Situation entstanden besonders günstige Vermehrungsbedingungen für Sekundärschädlinge aus der Gruppe von Kambio‐ und Xylophagen.Es wird über die Gefährdung der Wälder durch biotische und abiotische Faktoren sowie über die Rolle der wichtigsten Sekundärschädlinge im Absterbeprozeß von Nadel‐ und Laubbäumen und ‐beständen bei einem gestörten ökologischen Gleichgewicht berichtet.

Full Text
Published version (Free)

Talk to us

Join us for a 30 min session where you can share your feedback and ask us any queries you have

Schedule a call