Abstract

HintergrundDie Myokarditis und die inflammatorische Kardiomyopathie sind aufgrund ihrer unterschiedlichen Auslöser, Phänotypen und Stadien diagnostisch häufig schwer zu diagnostizieren.Methodische Innovationen und ProblemeDie kardiale Positronen-Emissions-Tomographie/Magnetresonanztomographie (PET/MRT) zeichnet sich neben der myokardialen Gewebecharakterisierung mittels MRT durch den möglichen Nachweis einer aktiven myokardialen Entzündung (Inflammation) mittels PET aus. Die Kombination von MRT und PET ist somit eher synergistisch als rein summativ: Die möglicherweise in der MRT vorhandenen kardialen Veränderungen lassen sich durch die PET in aktive inflammatorische (und somit noch potenziell reversible) Prozesse oder ältere chronische (irreversible) Narben unterscheiden. Die kardiale Sarkoidose mit einem potenziellen Nebeneinander von aktiven und chronischen Veränderungen bietet sich an, um die Stärken einer hybriden PET/MRT zur Geltung bringen zu lassen. Wichtig für eine aussagekräftige kardiale PET ist eine gute Vorbereitung mit Low-Carb-Diät, um eine suffiziente Suppression der myokardialen Glukoseaufnahme zu gewährleisten.EmpfehlungenDie Diagnostik einer inflammatorischen Herzerkrankung sowie deren Charakterisierung in akut vs. chronische Prozesse gelingt mit der kardialen Hybrid-PET/MRT, wie am Beispiel der kardialen Sarkoidose gezeigt werden konnte.

Full Text
Paper version not known

Talk to us

Join us for a 30 min session where you can share your feedback and ask us any queries you have

Schedule a call

Disclaimer: All third-party content on this website/platform is and will remain the property of their respective owners and is provided on "as is" basis without any warranties, express or implied. Use of third-party content does not indicate any affiliation, sponsorship with or endorsement by them. Any references to third-party content is to identify the corresponding services and shall be considered fair use under The CopyrightLaw.