Abstract

Hintergrund und ZielsetzungUnter dem Begriff der mit antineutrophilen zytoplasmatischen Antikörpern (ANCA) assoziierten Vaskulitis (AAV) wird eine Gruppe seltener, chronischer, durch rezidivierende systemische Entzündungen gekennzeichneter Autoimmunerkrankungen mit vielfältigen Morbiditäten zusammengefasst. Patienten mit AAV leiden unter diversen Organmanifestationen und schweren Nebenwirkungen der Therapie. In dieser retrospektiven Studie wurde die konkrete Belastung der Patienten durch die AAV-Erkrankung in Deutschland untersucht.MethodikBasierend auf anonymisierten Längsschnittdaten der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) zur medizinischen Versorgung zwischen 2013 und 2016 wurden aus einer repräsentativen Kohorte von etwa 3 Mio. Versicherten Patienten mit Granulomatose mit Polyangiitis (GPA) und mikroskopischer Polyangiitis (MPA) identifiziert und ausgewählte klinische Aspekte systematisch analysiert.ErgebnisseDie häufigsten begleitenden Morbiditäten von GPA und MPA waren Nieren- und Atemwegserkrankungen. Eine schwere Nierenbeteiligung trat bei 11,6 % der GPA- und 24,3 % der MPA-Patienten innerhalb von 15 Quartalen nach der Diagnose auf. Bei einem Drittel der Patienten mit AAV entwickelten sich innerhalb der ersten 3 Quartale nach Diagnose schwere Infektionen. Die Rate der schweren Rezidive betrug jährlich 5–8 %. Patienten mit AAV und Nierenbeteiligung oder Infektionen zeigten zudem eine hohe jährliche Mortalitätsrate von 14,4 % bzw. 5,6 %.SchlussfolgerungAnhand dieser Analyse deutscher Versorgungsdaten wurden krankheitsspezifische Annahmen der Belastung von Patienten mit AAV bestätigt und für den deutschen Kontext konkretisiert. Patienten mit AAV leiden unter einer hohen Morbiditätsbelastung, einschließlich multipler Krankheitsmanifestationen, Rezidiven und schwerer Komplikationen aufgrund der AAV-Therapie.Zusatzmaterial onlineDie Online-Version dieses Beitrags (10.1007/s00108-021-01181-z) enthält eine zusätzliche Tabelle sowie zwei weitere Abbildungen.

Highlights

  • Background & ObjectivesAntineutrophil cytoplasmic antibody (ANCA)-associated vasculitis (AAV) represents a group of rare chronic autoimmune diseases characterized by recurrent systemic inflammation provoking multiple morbidities

  • Prävalenz und Inzidenz von granulomatosis with polyangiitis (GPA) und microscopic polyangiitis (MPA) nahmen mit dem Alter zu und erreichten in der beobachteten Patientenkohorte bei einem Alter von 70 bis 79 Jahren ein Maximum

  • Das geschätzte mediane Patientenalter einer inzidenten sowie prävalenten GPA-Erkrankung lag in der Gruppe der 60- bis 69-jährigen Patienten, wobei dies für MPA aufgrund der geringen Patientenzahl nicht ermittelt werden konnte

Read more

Summary

Versorgungsdatenstudie in Deutschland

Haller1 · S. von Vietinghoff1 · P. Medizinische Hochschule Hannover, Hannover, Deutschland 2 Vifor Fresenius Medical Care Renal Pharma, Glattbrugg, Schweiz 3 SKC Beratungsgesellschaft mbH, Hannover, Deutschland

Zusatzmaterial online
Altersprofil der Granulomatose mit Polyangiitis und mikroskopischer Polyangiitis
Assoziation von AAV mit vielfältigen Komorbiditäten
GPA MPA Gesamt
AAV und schwere Nierenerkrankungen
AAV und schwere Infektionen
InfekƟonen Pulmonale Beteiligung
Mortalitätsrate von Patienten mit AAV
Fazit für die Praxis
Einhaltung ethischer Richtlinien
Findings
Literatur
Full Text
Published version (Free)

Talk to us

Join us for a 30 min session where you can share your feedback and ask us any queries you have

Schedule a call