Abstract

Covid-19 hat die Mineralrohstoffwirtschaft stark getroffen. Produktionsrückgänge und Nachfrageeinbrüche prägen das Jahr 2020. Die Verschärfung des EU-Klimaziels (Green Deal) für 2030 von 40 auf 55 % seitens der EU-Kommission stellt die gesamte Europäische Industrie, nicht zuletzt die energieintensive, zusätzlich vor große Herausforderungen. Die Belastungen für einzelne Branchen und den Industriestandort müssen unbedingt bedacht werden, möchte man ein Carbon-Leakage-Szenario vermeiden und Europa trotz ambitionierter Klimapolitik wettbewerbsfähig halten. Das europäische Vorhaben einer Grenzsteuer (Carbon Border Tax Adjustment) und nachhaltige Finanzierungsformen (Sustainable Finance und Taxonomy) werden widersprüchlich diskutiert. Es gilt, nicht nur das Klima, sondern zugleich die Europäische Industrie, Arbeitsplätze sowie das Sozialsystem zu schützen. Die Transformation zu einer nachhaltigen Wirtschaft und Gesellschaft erfordert einen großen Mehrbedarf an mineralischen Rohstoffen und elektrischer Energie. Nur durch eine Stärkung der Wertschöpfungsketten kann eine ausreichende Rohstoffversorgung gewährleistet werden.

Full Text
Published version (Free)

Talk to us

Join us for a 30 min session where you can share your feedback and ask us any queries you have

Schedule a call