Abstract

Comparisons of cities are frequently used to evaluate urban transportation planning and policies. A typology of cities can contribute to adequately interpret the identified differences between cities. For this purpose, this paper collects 27 indicators of socio-economic characteristics, spatial structures, travel behaviour and the evaluation of local transport situation for 44 major German cities. We generate clusters of cities based on a factor and cluster analysis. The factor analysis identifies five latent variables called metropolitan character, bicycle-friendliness, affluence, influence of students, and private car orientation. The subsequent cluster analysis identifies five clusters. According to this typology, most cities that are considered good practices of urban transport policy in Germany belong either to the cluster of metropolitan cities or university cities with a cycling-friendly environment.

Highlights

  • Außerdem beeinflussen persönliche Werte, Einstellungen, Zufriedenheiten und Präferenzen das individuelle Verkehrsverhalten (Hunecke/Schweer 2006; Scheiner/HolzRau 2007; Prillwitz/Barr 2011; Götz/Deffner/Klinger 2016; Bojković/Petrović/Parezanović 2018: 178)

  • We generate clusters of cities based on a factor and cluster analysis

  • Die Typologie ist in dieser Form weder auf andere Regionen der Welt noch auf kleinere Gemeinden in Deutschland auszudehnen

Read more

Summary

Einleitung

Diese lassen sich in Städtevergleichen beispielsweise durch den Anteil der über 65-Jährigen, der Studierenden, der Wählerinnen und Wähler bestimmter Parteien oder durch das durchschnittliche Haushaltseinkommen einbeziehen (Rietveld/Daniel 2004: 540; Klinger/Kenworthy/Lanzendorf 2013: 26; Santos/ Maoh/Potoglou et al 2013: 133–134). Die Studien von Klinger, Kenworthy und Lanzendorf (2013) sowie Kuhnimhof und Wulfhorst (2013) übertragen diesen qualitativen Ansatz der Mobilitätskulturen in quantitative Analysen. Kenworthy und Lanzendorf (2013) verwenden 23 Indikatoren für die Felder Raumstruktur, sozioökonomische Situation, Infrastruktur und Verkehrsangebote, mobilitätsbezogene Wahrnehmung und Bewertung sowie der realisierten Verkehrsnachfrage. Dieser Beitrag repliziert die Studie von Klinger, Kenworthy und Lanzendorf (2013) anhand aktualisierter, für die Städte vereinheitlichter und ergänzter Daten. Es wird nach den Kontexten der Verkehrsnachfrage in Städten und identifiziert typische Konstellationen städtischer Merkmale einschließlich des dort zu beobachtenden Verkehrsverhaltens gefragt. Der Beitrag schließt mit der Diskussion der Ergebnisse und gibt einen Forschungsausblick (Kapitel 5)

Datengrundlagen und Untersuchungsmethoden
Datengrundlagen
Faktorenanalyse – Hauptkomponentenanalyse mit Varimax-Rotation
Ergebnisse der Faktorenanalyse
Universitätsstädte mit positivem Fahrradklima
Ergebnisse der Clusteranalyse
Faktorwerte der Clusterlösung
Verkehrsverhalten im Vergleich
44 Großstädte in Deutschland
Diskussion der Ergebnisse und Ausblick
Diskussion
Forschungsausblick
Literatur
Full Text
Published version (Free)

Talk to us

Join us for a 30 min session where you can share your feedback and ask us any queries you have

Schedule a call