Abstract

Hintergrund und ZieleDas deutsche Gesundheitssystem wurde mit Beginn der SARS-CoV-2-Pandemie auf die Behandlung von COVID-19-Patienten ausgerichtet. Dies ging mit der Aussetzung des operativen Elektivprogramms einher. Ziel der Studie war es, den Einfluss der SARS-CoV-2-Pandemie auf die Allgemein- und Viszeralchirurgie der Universitätskliniken in Deutschland zu untersuchen.MethodenDie vorliegende Querschnittsstudie basiert auf einer anonymen Umfrage, die vom 03.04.2020 bis zum 17.04.2020 für die Teilnehmer des Konvents der Ordinarien für Allgemein- und Viszeralchirurgie in Deutschland online zugänglich war. 73 % (n = 29/40) der Befragten nahmen teil.ErgebnisseDie Zusammenarbeit mit den Behörden und der Krankenhausleitung wurde überwiegend als angemessen empfunden. Allerdings stimmten nur 3 % (1/29) bzw. 7 % (2/29) der Aussage voll zu, dass sich die Gesundheitsbehörden auf Bundes- bzw. Landesebene unterstützend gegenüber der Allgemein- und Viszeralchirurgie zeigten. Die Klinikdirektoren erwarten einen niedrigeren Umsatz von durchschnittlich 28 ± 16 %. Es kam zu einer durchschnittlichen Verringerung der Betten- bzw. Operationssaalkapazität um 38 % bzw. 45 %. Darüber hinaus wurden 11 % des ärztlichen Personals der Allgemein- und Viszeralchirurgie in andere Abteilungen umverteilt.DiskussionDie SARS-CoV-2-Pandemie hat deutliche Auswirkungen auf die universitäre Allgemein- und Viszeralchirurgie in Deutschland. Die Reduktion der Betten- sowie der Operationsaalkapazität kann zu erheblichen Verzögerungen dringlicher Operationseingriffe und finanziellen Belastungen im Jahr 2020 und den Folgejahren führen.Zusatzmaterial onlineZusätzliche Informationen sind in der Onlineversion dieses Artikels (10.1007/s00104-020-01256-x) enthalten.

Highlights

  • Background and aimsFrom the beginning of the SARS-CoV-2 pandemic the German healthcare system focused on the treatment of COVID-19 patients

  • The aim of this study was to investigate the impact of the SARS-CoV-2 pandemic on general and visceral surgery in university hospitals in Germany

  • This cross-sectional study was based on an anonymous survey, which was accessible online from 3 April 2020 to 17 April 2020 for the surgical departments of university hospitals in Germany

Read more

Summary

Der Chirurg

Christian Stöß1 · Henryk Haffer2 · Marcella Steffani1 · Ilaria Pergolini1 · Daniel Hartmann1 · Ulrich Nitsche1 · Alexander Novotny1 · Helmut Friess1 · Michael W. Auswirkungen der SARS-CoV-2Pandemie auf die Chirurgie – Eine nationale Querschnittsstudie

Zusatzmaterial online
Anzahl an jährlich durchgeführten Operationen
Allgemeine Charakteristiken
Wahrnehmung der Politik und Kooperation mit den Behörden
Interne Kommunikation mit der Krankenhausleitung
Zusammenarbeit mit anderen Fachabteilungen
Auswirkungen der Pandemie auf die Viszeralchirurgie
Wurde von Ihrer Klinikleitung Urlaub angeordnet?
Wurde die Bettenkapazität auch in anderen operativen Fachabteilungen reduziert?
Einhaltung ethischer Richtlinien
Findings
Literatur
Full Text
Published version (Free)

Talk to us

Join us for a 30 min session where you can share your feedback and ask us any queries you have

Schedule a call