Abstract

Zusammenfassung Hintergrund Die Deutsche Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin (DGG) hat mit der Einführung der digitalen Forschungslandkarte ein innovatives Projekt realisiert, das einen umfassenden Überblick über Arbeitsgruppen, Forschungsthemen und deren Ausstattung zur Verfügung stellt. Initiierung und Umsetzung Eine 2022 vom Vorstand der DGG berufene Forschungskommission erfragte bei den Forschungseinrichtungen mithilfe standardisierter Fragebögen, welche Parameter die Landkarte zeigen soll. Zum Start waren 18 Standorte abgebildet. Ergebnisse Ziel der digitalen Forschungslandkarte ist es, eine benutzerfreundliche Plattform zu schaffen, auf der schnell und einfach Informationen zu den verschiedenen Forschungsgruppen abgerufen werden können. Die Forschungslandkarte der DGG unterscheidet sich dabei von vergleichbaren Projekten durch die Kenntlichmachung des translationalen Aspekts. Es werden wissenschaftliche Forschungsgruppen und die Gesamtkonstellation der klinischen akademischen universitären Einrichtung. Schlussfolgerung Die digitale Forschungslandkarte der DGG dient der Zusammenarbeit und dem Informationsaustausch in der vaskulären Forschung. Zudem erhöht sie die Sichtbarkeit des Fachs gegenüber Studierenden, Forschenden anderer Fachbereiche, den Medien, der Industrie sowie Interessierten aus dem Ausland.

Full Text
Published version (Free)

Talk to us

Join us for a 30 min session where you can share your feedback and ask us any queries you have

Schedule a call