Abstract

Bisherige Evaluationen von Qualitätsmanagementsystemen (QM-Systemen) an Hochschulen untersuchen zumeist ausgewählte Teilaspekte zu Wirkungen, Strukturen oder Prozessen. Für eine umfassendere Evaluation des QM-Systems der Universität zu Köln wird ein Design vorgestellt, welches neben Studienqualität eine weitere Wirkdimension – Qualitätskultur – einbezieht. In insgesamt sechs Phasen der Datenerhebung werden Wirkungsmodelle erstellt und Qualitätskultur quantitativ-longitudinal untersucht, wohingegen Studienqualität und Strukturen sowie Prozesse mithilfe von Dokumentenanalysen, Workshops und Befragungen untersucht werden. Gruppeninterviews reichern die Befunde an und sollen darüber hinaus Mechanismen und Einflussfaktoren bei der Wirkungsentfaltung identifizieren. Die Integration aller Befunde könnte per Qualitative Comparative Analysis erfolgen. Eine SWOT-Analyse diskutiert das vorgeschlagene Design und seine Übertragbarkeit auf andere QM-Systeme.

Full Text
Published version (Free)

Talk to us

Join us for a 30 min session where you can share your feedback and ask us any queries you have

Schedule a call