Abstract

The eighth New Paradigm Workshop of the Forum New Economy took place from 25 to 27 May. Under the title Future of the German model II - Perspectives for the next government, various challenges that will occupy German politics in the coming legislative period were discussed. As with the first New Paradigm Workshop, selected contributions will be summarised in a Wirtschaftsdienst-Zeitgesprach. The contributions from the previous workshop can be found in the Zeitgesprach issue 100(10). The current issue provides insights into new research in the fields of fiscal policy, populism research, financial market regulation, distribution and climate policy

Highlights

  • Die nächste Bundesregierung wird die Aufgabe haben, Deutschland zukunftsfähig zu machen

  • Wir definieren das Potenzial der Wirtschaft als erreicht, wenn erstens der Unterschied in der Arbeitsmarktpartizipation von Frauen und Männern auf skandinavischem Niveau bei 3 Prozentpunkten liegt, zweitens unnötige und unfreiwillige Teilzeit mindestens halbiert ist und drittens es nur noch kurzfristige, friktionelle Arbeitslosigkeit gibt

  • Mit der Einführung des Zinsindikators wird schließlich sichergestellt, dass die Zinskosten nicht wie in der Vergangenheit unbeobachtet auf ein hohes und problematisches Niveau ansteigen können

Read more

Summary

Introduction

Die nächste Bundesregierung wird die Aufgabe haben, Deutschland zukunftsfähig zu machen. B. eine steigende Nachfrage nach sicheren Anlagen zur Alterssicherung können dazu führen, dass der Zins für risikobehaftete Investitionen in die Realwirtschaft zu hoch liegt, als dass die Wirtschaft durch Kreditnachfrage an ihre Kapazitätsgrenzen gebracht wird.

Results
Conclusion
Full Text
Published version (Free)

Talk to us

Join us for a 30 min session where you can share your feedback and ask us any queries you have

Schedule a call