Abstract

Abstract. Title of paper: Impact of mature cow weight on farm profitability and economic weights of beef cattle traits The impact of mature cow weight on the profitability of beef cattle farming and on the economic importance of 10 performance and functional traits was analyzed. The examined traits were: calving performance, stillbirth and calf losses till weaning, weight of calves at birth, at 120 and at 205 days of age, mature weight of cows, conception rates of heifers and cows and productive lifetime of cows. The cow weight was varied from 500 to 700 kg in 50 kg intervals. The economic efficiency of all farming systems was expressed as profit per cow and year. The economic importance of a trait (marginal economic value) was defined as partial derivative of the profit function with respect to trait mean. The program package ECOWEIGHT was used for all calculations. The results showed that beef cattle farming with all cow weight classes could be profitable when including subsidies in the incomes of a farm. Without subsidies, a positive profitability can be reached only when keeping small-framed cows (500 to 550 kg). In all modelled production systems, the most important trait was conception rate of cows followed by weaning weight of calves (at 205 days of age) for light cows or productive lifetime of cows in systems with heavy cows.

Highlights

  • The impact of mature cow weight on the profitability of beef cattle farming and on the economic importance of 10 performance and functional traits was analyzed

  • The program package ECOWEIGHT was used for all calculations

  • The results showed that beef cattle farming with all cow weight classes could be profitable when including subsidies in the incomes of a farm

Read more

Summary

Material und Methoden

Die Wirtschaftlichkeit und die ökonomische Gewichte der wichtigsten Fleischrindermerkmale wurden für fünf Modellbetriebe mit unterschiedlichem Endgewicht der Mutterkühe berechnet. Für die Winterfütterung wurde Heu von den Weideflächen geerntet und Luzerneheu, Maissilage und Getreidebruchkorn wurden zugekauft. Die Futterrationen wurden entsprechend dem Energie- and Proteinbedarf der einzelnen Tierkategorien (Kühe, Kälber bis Absetzen, Färsen für Remontierung und Besamungsbullen) für Erhaltung, Wachstum, Trächtigkeit und Milchproduktion in den einzelnen Produktionsperioden berechnet. Die Besamungskosten pro Kuh wurden aus den Preisen für Zuchtbullen, den Kosten für ihre Haltung, den Erträgen von gemerzten Zuchtbullen und aus der Anzahl der Kühe pro Bulle berechnet. Die Einnahmen setzten sich aus dem Erlös für abgesetzte Kälber, gemerzte Kühe und Färsen, dem Erlös aus dem Dung und den Subventionen zusammen (Tabelle 1). Für die extensive Tierhaltung wurde ein Betrag von 50,9 €/Mutterkuh gezahlt, wenn die Anzahl der Kühe einen Wert von 1,4 pro ha nicht überstieg

Wirtschaftlichkeit der Produktion und ökonomische Gewichte der Merkmale
EVl σ l
Ergebnisse und Diskussion
Einkommen ohne Subventionen
Konzeptionsrate der Färsen Konzeptionsrate der Kühe Nutzungsdauer der Kühe
Literatur
Full Text
Published version (Free)

Talk to us

Join us for a 30 min session where you can share your feedback and ask us any queries you have

Schedule a call