Abstract

HintergrundAls „klassischer Nasenzyklus“ gilt ein streng wechselseitiges An- und Abschwellen der Mukosa der linken und rechten Nasenseite. Erfahrungen aus dem klinischen Alltag und Berichte in der Literatur lassen jedoch auf ein komplexeres Bild schließen. Die Erkenntnisse über den Nasenzyklus beruhten bisher auf Einzelmessungen. Die Langzeitrhinometrie (LRM) ermöglicht nun erstmals eine kontinuierliche Untersuchung des nasalen Luftflusses. Ziel dieser Untersuchung war daher die Evaluation des Nasenzyklus mit der LRM in einem nasengesunden Probandenkollektiv über 24 h.MethodikBei 55 rhinologisch gesunden Probanden wurde eine LRM mit dem tragbaren Messsystem Rhino-Move© (Happersberger Otopront, Hohenstein) über 24 h durchgeführt.ErgebnisseNeben der erwarteten streng wechselseitigen Schwellung der Mukosa im Sinne des „klassischen Nasenzyklus“ zeigten sich weitere wiederkehrende Zyklustypen: der „in-concert“ Typ mit simultaner Fluktuation des Luftstromes auf beiden Nasenseiten, der „einseitige Typ“ mit An- und Abschwellen der Schleimhaut auf nur einer Nasenseite und der „non-cycle“ Typ ohne darstellbare Veränderung des Luftstromes auf beiden Seiten. Die meisten Probanden zeigten innerhalb der 24 h eine Kombination verschiedener Zyklustypen („gemischter Typ“), die sich häufig bei Tag und Nacht unterschieden.DiskussionUnsere Untersuchung bestätigt die Vermutung, dass der Nasenzyklus gemessen über 24 h wesentlich komplexer ist als in der Literatur beschrieben. Die meisten Probanden zeigen mehrere der hier beschriebenen 5 Zyklustypen. Die LRM hat sich dabei als leicht zu bedienende und zuverlässige Messmethode erwiesen. Der Zusammenhang zwischen Zyklustyp und körperlicher Aktivität sowie anderen Faktoren bleibt zu erforschen.

Highlights

  • A reciprocal swelling of the nasal mucosa is often referred to as the classical nasal cycle; reports in the literature suggest a more complex picture

  • Most of the research on the nasal cycle is based on individual measurements

  • Most subjects showed a complex picture with multiple cycle types within the 24 h measurement

Read more

Summary

Introduction

A reciprocal swelling of the nasal mucosa is often referred to as the classical nasal cycle; reports in the literature suggest a more complex picture. Most of the research on the nasal cycle is based on individual measurements. The long-term rhinometry (LRM) makes it possible to continuously examine the cyclic swelling of the nasal mucosa over 24 h. The aim of this study was to evaluate the nasal cycle with LRM over 24 h. An LRM was performed in 55 rhinologically healthy subjects over 24 h using the portable measuring system Rhino-Move© (Happersberger Otopront; Hohenstein, Germany)

Objectives
Results
Conclusion
Full Text
Published version (Free)

Talk to us

Join us for a 30 min session where you can share your feedback and ask us any queries you have

Schedule a call