Abstract

Der Fokus qualitativer Sozialforschung und der eingesetzten computergestutzten Forschungsinstrumente richtet sich immer noch weitgehend auf die Analyse verbaler Daten. Das Zusammenwachsen von Digitaltechnologien und traditionellen Technologien zur Video- und Audioaufzeichnung eroffnet neue Chancen fur qualitative Forschungsprozesse durch die Moglichkeit zur Analyse multicodaler Videodaten. Zugleich entstehen aber auch neue Anforderungen an Forschende und Forschungsinstrumente. Der Beitrag beschaftigt sich im ersten Teil mit Chancen und Grenzen der Nutzung multicodaler Daten fur die Analyse unter besonderer Berucksichtigung der Moglichkeiten, die sich durch den Einsatz von Digitaltechnologien bei der Erhebung und Analyse ergeben konnen. In einem zweiten Teil werden Hinweise fur Auswahl und Einsatz von Digitaltechnologien zur Aufnahme multicodaler Daten gegeben. Der dritte Teil des Beitrags beschaftigt sich mit Moglichkeiten der Datenaufbereitung fur die computerunterstutzte Analyse multicodaler Daten. Reine Transkriptionsverfahren werden eher fur deduktiv ausgerichtete Studien empfohlen. Die Integration von Videodaten als Datenquelle wird nur von wenigen fur die Datenanalyse entwickelten Programmen unterstutzt. Ein moglicher Weg um die Beschrankung auf diese Programme zu durchbrechen wird mit modular eingesetzten Analysewerkzeugen vorgeschlagen und an einem Beispiel verdeutlicht. URN: urn:nbn:de:0114-fqs0202165

Full Text
Published version (Free)

Talk to us

Join us for a 30 min session where you can share your feedback and ask us any queries you have

Schedule a call