Abstract

Abstract This article analyses literary approaches to the relation between the folkhem, the Swedish welfare state, and the miljonprogram (a public housing program between 1965 and 1974 implemented by the social democratic government with the aim to build 1 million homes to solve the housing shortage). Since its initiation, this housing program has been subjected to critique addressing, among others, issues with quality and the promotion of segregation and social exclusion. Literary discussions since the mid-1960s have both responded to this critique and challenged it. They have questioned the impact of welfare politics on a still divided society by drawing on negative aspects of miljonprogram-areas. Recent texts that negotiate class and ethnicity, however, reclaim these areas with positive descriptions. They highlight their meaning as homes for a large part of Swedish contemporary society and thereby re-connect to the original idea of the folkhem – a home for the people.

Highlights

  • This article analyses literary approaches to the relation between the folkhem, the Swedish welfare state, and the miljonprogram

  • Diese Kritikpunkte haben den negativen Ruf von miljonprogram-Gebieten in der Öffentlichkeit unterstützt, der durch eine ethnische und sozioökonomische Segregation genährt wird und diese wiederum verschärft: ”De segregerade människorna blir orsaken till segregationsfenomenen” (Molina 1997, 21), beschreibt die schwedische Kulturgeographin Irene Molina die kritische Deutung von Segregationsprozessen, die räumliche Aspekte – hier: die weniger attraktiven Wohngebiete – auf den menschlichen Charakter überträgt

  • Sonja 1999: „Rekordårens bostadsbyggande.“ In: Thomas Hall (Hg.) 1999: Rekordåren

Read more

Summary

Dieses Werk ist lizensiert unter

Das miljonprogram in literarischen Darstellungen | 201 lungszeitraum und Wohnungseigenschaften lassen sich jedoch als Hinweise darauf interpretieren. Beschreibt erstens eine Lebenssituation in den späten 1960er oder frühen 1970er Jahren und fällt somit in die Phase der schwedischen Wohnungsbaupolitik während der Hochzeit des Wohlfahrtsstaates, die als miljonprogram bekannt geworden ist. Innerhalb von zehn Jahren – zwischen 1965 und 1974 – sollten mit staatlicher Unterstützung eine Million Wohnungen für die breite Bevölkerung geschaffen werden, um der angespannten Wohnungslage entgegenzuwirken. Im Anschluss an diese Vorstellung vom folkhem sollte das Bauwerk des miljonprogram rund 50 Jahre später als bauliche Manifestation von Gleichberechtigung und Chancengleichheit Individuen aller gesellschaftlicher Schichten ein lebenswertes Heim und Sicherheit bieten – und nicht, wie der Erzähler in DU, människa? Insbesondere gegenwartsbezogene literarische Verhandlungen positionieren miljonprogram-Gebiete dabei wieder den folkhem-Idealen entsprechend als ‚Heim für die schwedische Gesellschaft‘.

Das miljonprogram zwischen Wohlfahrtstaat und Klassengesellschaft
Das miljonprogram in literarischen Darstellungen
Literatur
Full Text
Paper version not known

Talk to us

Join us for a 30 min session where you can share your feedback and ask us any queries you have

Schedule a call

Disclaimer: All third-party content on this website/platform is and will remain the property of their respective owners and is provided on "as is" basis without any warranties, express or implied. Use of third-party content does not indicate any affiliation, sponsorship with or endorsement by them. Any references to third-party content is to identify the corresponding services and shall be considered fair use under The CopyrightLaw.