The transmission of potato ring rot caused by Clavibacter michiganensis subsp. sepedonicus from plant tubers inoculated to daughter tubers and the incidence in progenies of this material in the following 5 cultivation years were studied. In first year potato plants inoculated and cultivated in a plastic house remained symptomless. However, in the next springtime 5.3. (cv. “Fringilla”) untill 9.3% (cv. “Astilla”) of the stored tubers showed typical ring rot symptoms (discoloration and maceration of the vessel zone of tubers). Plant tubers germinated in light or in darkness did not differ in their susceptibility. By gram staining, serological analysis (agargel diffusion technique) and bioassay (inoculation of Solanum melongena plants) it could be demonstrated, that nearly 50% of the tubers became latently infected by the ring rot pathogen. The continued cultivation of this tuber material in the field showed in the first two years (1980, 1981) only a low portion of tubers with ring rot symptoms (dependent on the varities tested from 0.8–5.2%). In 3 and 4th cultivation year (1982, 1983) the percentage of incidence increased to 4.3–14.8%. In the last year of cultivation (1984) 5.3–7.6% of the tubers with typical symptoms could be found, that was a similar portion like in 1982. No correlation between the occurrence of black leg in the crop (caused by Erwinia carotovora subsp. atroseptica) and the incidence of ring rot was to state. In der vorliegenden Arbeit wird die Übertragung der Bakterienringfäule (Erreger: Clavibacter michiganensis subsp. sepedonicus) von künstlich infizierten Pflanzkartoffeln auf die Tochterknollen und der akute Befall in Nachkommenschaften aus diesem Material in 5 aufeinander folgenden Anbaujahren analysiert. Im 1. Anbaujahr (Folienhaus) waren keine Krankheitserscheinungen zu beobachten; erst im Frühjahr des Folgejahres zeigten 5,3 (Sorte „Fringilla“) bis 9,3% („Astilla“) der eingelagerten Knollen typische Ringfäulesymptome (Verfärbung und Mazeration des Gefäßbündelringes). Bei Licht oder im Dunkeln gekeimte Pflanzkartoffeln ließen keine signifikanten Unterschiede in ihrer Anfälligkeit erkennen. Mit Hilfe der Gramfärbung und einer serologischen Analyse (Agargel-Diffusionstest) sowie im Biotest (Inokulation von Eierfruchtpflanzen) konnte nachgewiesen werden, daß ca. 50% der Knollen latent mit dem Ringfäuleerreger verseucht waren. Der nachfolgende Anbau dieses Knollenmaterials im Freiland führte in den ersten beiden Jahren (1980, 1981) nur zu einem geringen akuten Befall des Erntegutes (je nach Sorte 0,8–5,2%). Im 3. und 4. Nachbaujahr (1982,1983) erhöhte sich dieser Anteil auf 4,3–14,8%. Im letzten Anbaujahr (1984) lag der Befall bei 5,3–7,6% und damit etwa ebenso hoch wie im 3. (1982). Zwischen dem Auftreten der Schwarzbeinigkeit im Bestand (Erreger: Erwinia carotovora subsp. atroseptica) und dem Befall mit der Bakterienringfäule war keine Korrelation nachweisbar.
Read full abstract