Abstract
Terra Preta ist ein alter Siedlungsboden, gepragt durch Jahrhunderte andauernden Eintrag groser Mengen an Verkohlungsruckstanden (Pflanzenkohle) und Nahrstoffen, welche von den Bodenorganismen in stabilen und fruchtbaren Humus uberfuhrt wurden. Dabei dominierten aerobe Prozesse durch bodeneigene Mikroorganismen. Es gibt weder wissenschaftliche Hinweise auf anaerobe Prozesse (Fermentation), noch auf „Terra Preta-Supermikroorganismen“. Die Existenz von Terra Preta beweist, dass es prinzipiell moglich ist, langfristig Kohlenstoff und Nahrstoffe im Boden zu speichern bei gleichzeitiger intensiver Nutzung fur Gartenbau oder Landwirtschaft. Die Anwendung dieses Konzeptes erlaubt unsere naturlichen Ressourcen nachhaltig in einer biobasierten Kreislaufwirtschaft zu nutzen. Daruber hinaus werden immer neue Anwendungsmoglichkeiten von Pflanzenkohle „entdeckt“, wie z. B. als Tierfutter, als Baumaterial oder zur Geruchsbindung in Trenntoiletten.
Published Version
Talk to us
Join us for a 30 min session where you can share your feedback and ask us any queries you have