Abstract

HintergrundDer Anteil an Ärztinnen im Fachgebiet Urologie nimmt stetig zu. Dabei ist die zunehmende Feminisierung in Führungspositionen noch nicht angekommen. Eine Habilitation, die die Grundlage für eine wissenschaftlich erfolgreiche Karriere ist, wird von Urologinnen in Deutschland deutlich seltener als von ihren männlichen Kollegen erreicht.Ziel der ArbeitUm Faktoren für eine effektivere Förderung von Frauen in der Urologie zu identifizieren, wurden die aktuelle Situation sowie Einflussfaktoren auf eine erfolgreiche Habilitation von Frauen in der Deutschen Gesellschaft für Urologie e. V. (DGU) untersucht.MethodikEin Online-Fragebogen wurde an 1343 weibliche Mitglieder der DGU in Deutschland, Österreich und der Schweiz verschickt. Die Antworten von 521 Ärztinnen wurden bezüglich Basischarakteristika und in Bezug auf Forschungsförderung statistisch ausgewertet. Der primäre Endpunkt der vorliegenden Arbeit war die Habilitationsrate.ErgebnisseInsgesamt wurde der Fragebogen von 521 in der Urologie beschäftigten Ärztinnen zwischen 25 und 67 (Median 37) Jahren ausgefüllt. Hiervon waren die meisten Ärztinnen in Weiterbildung (n = 168, 32 %), arbeiteten in Vollzeit (n = 324, 62 %) und hatten Kinder (n = 277, 53 %). Insgesamt waren 359 (69 %) der Teilnehmerinnen promoviert und 63 (12 %) arbeiteten noch an ihrer Promotion. 30 (5,8 %) Urologinnen waren habilitiert. In univariablen logistischen Regressionsmodellen waren das Alter (Odds Ratio [OR]: 1,06), das Arbeitszeitmodell (Teilzeit OR: 0,19), ein Forschungsaufenthalt (OR: 21,4), eine Freistellung (OR: 13,7), die Teilnahme an einem Förderprogramm (OR: 6,9) oder Mentoring-Programm (OR: 7,0) unabhängige Prädiktoren für eine erreichte Habilitation. Ob eine Urologin Kinder hatte, war kein unabhängiger Prädiktor. In multivariablen logistischen Regressionsmodellen waren Alter (OR: 1,08) sowie ein Forschungsaufenthalt (OR: 9,04) unabhängige Prädiktoren für eine erreichte Habilitation.SchlussfolgerungenEine Förderung von Habilitationen unter Ärztinnen im Fachgebiet Urologie erscheint erstrebenswert, um den Frauenanteil in Führungspositionen zu steigern. Die Ergebnisse der Datenauswertung zeigen, dass insbesondere die Förderung von Forschungsaufenthalten explizit für Frauen ein vielversprechender Ansatz ist.

Full Text
Paper version not known

Talk to us

Join us for a 30 min session where you can share your feedback and ask us any queries you have

Schedule a call

Disclaimer: All third-party content on this website/platform is and will remain the property of their respective owners and is provided on "as is" basis without any warranties, express or implied. Use of third-party content does not indicate any affiliation, sponsorship with or endorsement by them. Any references to third-party content is to identify the corresponding services and shall be considered fair use under The CopyrightLaw.