Abstract
AbstraktDie gesamte Instandhaltung von Infrastrukturbauwerken an unseren Wasserstraßen und in den Häfen kann durch moderne Flächenscans verbessert werden, indem mit einem effizienten KI‐Schadensmanagement der gesamte Inspektions‐, Planungs‐ und Ausführungsprozess am digitalen Zwilling durchgeführt wird. Mit diesem Artikel wird deutlich, dass die vollständige Erfassung des Ist‐Zustandes eines Bauwerkes essenziell für die Bestimmung der tatsächlichen Lebensdauer ist. Die Schadenserkennung und ‐bewertung wird automatisiert – und wir können uns auf die Dinge konzentrieren, die wirklich wichtig sind. Konkrete Beispiele zeigen, dass die Lebensdauer von stark beanspruchten Kaimauern durch präzise 3D‐Messtechnik signifikant verlängert werden kann, wodurch Kosten und CO2‐Belastung deutlich reduziert werden können.In den durch das BMDV geförderten Forschungsprojekten 3D HydroMapper und port_AI konnten 3D Scanverfahren und entsprechende niedrigschwellige Clouddienste entwickelt werden, die nun eine immer breitere Anwendung in der Praxis finden.
Published Version
Join us for a 30 min session where you can share your feedback and ask us any queries you have