Abstract
Computer wurden in den Wissenschaftlichen Bibliotheken des DACH-Raumes in den 1960er Jahren eingefuhrt. Der Text vollzieht dies nach und zeigt unter anderem, dass die Grundprobleme, die am Ende mit den Rechenmaschinen gelost werden sollten, zuvor auch anders angegangen wurden. Es ging um die Beherrschung einer wachsenden Anzahl von Literatur. Auffallig an der Geschichte ist, dass die Entwicklungen sich relativ schnell vollzogen, dass sie im DACH-Raum relativ ahnlich verliefen und das es nicht per se um die Einfuhrung von Technik, sondern um das Losen von Problemen ging.
Published Version
Talk to us
Join us for a 30 min session where you can share your feedback and ask us any queries you have