Abstract
Der Beitrag stellt die Frage nach dem Einfluss des Alters auf das Sprachverhalten von Germanistikstudierenden im Zusammenhang mit der Aktivierung des mentalen Lexikons. Das Ziel der durchgeführten Untersuchung ist es, zu prüfen, ob sich das Alter der Probanden auf ihr sprachliches Funktionieren in Bezug auf die deutsche Sprache auswirkt. Die Veränderungen, die sich mit zunehmendem Alter in den mentalen Prozessen vollziehen, sind multidimensional und hochgradig individualisiert. Die lexikalischen Einheiten aller Sprachen, die der Mensch sich angeeignet hat, die als mentales Lexikon bezeichnet werden, zeichnen sich durch unterschiedliche Verankerungsgrade aus. Dies schlägt sich in der Qualität und Quantität der Sprachproduktion nieder.
Published Version
Join us for a 30 min session where you can share your feedback and ask us any queries you have